Manfred Zink - Karate auf den Punkte gebracht |
Die vollständig überarbeitete und lange erwartete Neuauflage der beliebten Bücher "Karate auf den Punkt gebracht" (Arbeitsbuch in 3 Bänden) steht im Frühjahr an.
Wir haben den Inhalt entscheidend verbessert, um unseren Kunden ein noch intensiveres Leseerlebnis zu bieten und die Möglichkeiten eines zielorientierten Trainings von insgesamt 14 Kata aus dem Bereich des Shotokan-Karate weiter zu verbessern.
... alle Endstellungen farblich in den Vordergrund gerückt
... alle Zwischenbewegungen integriert und farblich abgetrennt
... Photos hochauflösend und noch einmal vergrößert
... Symbole / Texte kontrastreich und auch bei schlechterem Licht gut lesbar
... Inhalte noch einmal deutlich aufgeräumter
... alle Kata zusätzlich erhältlich als A1-Plakate
... alle Kata-Plakate auch laminiert erhältlich
... Integration der Vitalpunkte und der zugehörigen Prinzipien weiter erhöht
... Bunkai in den Kategorien Einsteiger-Fortgeschrittene-Meister
... Lexikon der beinhalteten japanischen Begriffe
... insgesamt 20% zusätzliche Inhalte
... detaillierte Photos anstatt grobe Strichzeichnungen
Für interessierte Einsteiger, Fortgeschrittene und auch Meister !
erhältlich
Kiai-Do Die geheime Kraft der Töne 5-Element-Kata |
Kaufe 3 Plakate, erhalte zusätzlich 1 Plakat gratis
Kaufe 6 Plakate, erhalte zusätzlich 2 Plakat gratis
Kaufe 9 Plakate, erhalte zusätzlich 3 Plakat gratis
laminiert Preis pro Plakat dadurch 18,60 € statt 24,80 €
unlaminiert Preis pro Plakat dadurch 14,85 € statt 19.80 €
Auswahl des / der Gratis-Plakate bitte bei der Bestellung einfach im Textfeld angeben
erhältlich Frühjahr 2021
Es ist uns gelungen, mit dem Autoren-Team Lidhorst / Schake / Metzger und ihrem Spezialgebiet - Shaolin-Kempo - ein neues Segement zu etablieren. Im Frühjahr 2021 wird nun ihr erstes Werk erscheinen und neue Anreize für diesen Bereich der Kampfkünste bieten.
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit !
Shaolin-Kempo |
Kyusho-Jitsu Geheimnisse der Vitalpunkte Buch 1-2-3 Projekt Saubere Kochöfen Nyungwe, Ruanda ClimatePartner.com/53123-2006-1002 |
Kiai-Do Die geheime Kraft der Töne Aufsteller 1-2-3-4-5 Projekt Waldschutz Pará, Brasilien ClimatePartner.com/53123-2009-1003 |
Kiai-Do Die geheime Kraft der Töne Plakat Hard-Kata 1-2-3 Plakat Soft-Kata 1-2-3 Plakat 5-Element-Kata 1-2-3-4-5 Projekt PSolarenergie Godavari, Indien ClimatePartner.com/12518-1907-1001 |
Projekt Wasserkraft Virunga, D. R. Kongo ClimatePartner.com/15351-2011-1001 |
Waldschutz Pará, Brasilien
Es ist ein ganz besonderes und eigenes Ökosystem, die „Várzea“ in Pará an der Amazonasmündung. Die Insel Marajó ist durchzogen von Wasserwegen, seit Jahrhunderten wird die Landschaft von Kleinbauern geprägt. Der Amazonas begünstigt als Transportader
Ackerbau und Viehzucht - was wiederum immer mehr entwaldete Flächen mit sich bringt.
Auf 90.000 Hektar schützt das Projekt Ecomapuá den Wald und verbietet kommerzielle Abholzung. Für die 94 ansässigen Familien schafft es alternative Einkommens-quellen, zum Beispiel durch den Handel mit der Açaí-Frucht. Diese ist nicht nur in Brasilien beliebt, sondern auch in Industrieländern als Superfood immer gefragter. Weil das Projekt so die Entwicklung in einer der ärmsten Regionen im Nordosten Brasiliens fördert, ist es neben dem Verified Carbon Standard auch mit dem Social Carbon Standard zertifiziert.
climatepartner.com
Wälder zählen zu den wichtigsten CO2-Speichern des Planeten, beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind Lebensgrundlage für alle Menschen. Die globalen Waldflächen sind jedoch in den letzten Jahrzehnten aufgrund von zunehmender Besiedelung, landwirtschaftlicher Nutzung, illegaler Abholzung und Rohstoffabbau stark zurückgegangen.
Waldschutzprojekte stellen sicher, dass Wälder langfristig erhalten bleiben und dass der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt als seine Abholzung. Projektbeteiligte schützen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung das Gebiet vor negativen Einflüssen. Dazu schaffen die Projekte alternative Einkommensquellen und Bildungsangebote. Je nach Projektregion speichern Wälder unterschiedlich viel CO2 pro Hektar. Besonders viel Kohlenstoff ist in der Vegetation und dem Boden von tropischen Sumpfwäldern, Primärregenwäldern oder Mangroven gespeichert.
Kyusho-Verlag
Anita Zink
Bachmatt 5
77887 Sasbachwalden
Deutschland
fon +49 (0) 7841 209505
mail info (at) kyusho-verlag.de
PRIVATKÄUFER ...
Bestellung über den shop
Versandkostenfrei nach D
Vorkasse - Überweisung
Paypal
BUCHHANDEL ...
Bestellung per mail
Grund-Rabatt 30%
ermäßigte Versandkosten
Rechnung
Alle Publikationen des Kyusho-Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten, Abbildungen und Photos erfordert die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch den Verlag. Klappen- und Beschreibungstexte unserer website dürfen unter Angabe der Quelle www.kyusho-verlag.de verwendet werden.